Entspannt Eltern sein - Zuversicht und Zutrauen in der Erziehung
Gastreferentin Eva Kessler am 26. April im Rathaus Schwentinental
Entspannt Eltern sein - Zuversicht und Zutrauen in der Erziehung
In der Kindheit gibt es manchmal Phasen, in denen Kinder eine Krise durchleben. Bauchweh am Morgen,
Appetitmangel, Unlust, Traurigkeit oder Wutausbrüche, Unruhe, Angst, Schlafstörungen, Leistungsabfall
in der Schule können Anzeichen sein. Eltern und Pädagog*innen rätseln und suchen nach Ursachen. Nicht
immer wissen sie, wie sie den Kindern helfen können. Das macht sie hilflos. Häufig machen sie sich
Sorgen oder haben Schuldgefühle, weil sie befürchten, dass sie etwas falsch gemacht haben
könnten.
Manche Krisen der Kinder rufen Erwachsene zu Veränderungen auf. Andere Krisen sind normal und
gehören in ein bestimmtes Alter. Dies zu wissen, erleichtert besorgte Erwachsene und schenkt ihnen
Gelassenheit.
Wie kann man den Krisen begegnen? Welche Maßnahmen helfen Kindern? Welche Schritte helfen
Familien wieder in eine gute Balance?
Eva Kessler erzählt in diesem Vortrag mit anschließendem Gespräch, wie Eltern zu Zuversicht
und Zutrauen zurückfinden können und dadurch ihre Kinder unterstützen, eine Krise zu überwinden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Ulrike Martens unter E-Mail schreiben oder 04342-71740
Veranstaltet von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwentinental
und dem Familienzentrum Preetz und Umgebung.
Vortrag und Gespräch
Mittwoch, 26.04.2023 von 19.30-21.30 Uhr
Rathaus Stadt Schwentinental
Theodor-Storm-Platz 1, 24223 Schwentinental
Eintritt 2 Euro
Referentin: Eva Kessler
Kommunikationswissenschaftlerin, Erziehungsberaterin und Supervisorin